Altersbilder in der Gesellschaft - Themen und Ziele des Sechsten Altenberichts der Bundesregierung
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) hat im Juni 2010 der Bundesregierung den 6. Altenbericht vorgelegt, der sich im Schwerpunkt mit den Vorstellungen und Klischees beschäftigt, die über ältere Menschen in der Gesellschaft vorherrschen. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, hat am 17. November 2010 den Sechsten Altenbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht will dazu beitragen, ein modernes, realistisches und zukunftsgerichtetes Altersbild zu verankern und eine entsprechende öffentliche Debatte anstoßen und begleiten. Der Sechste Altenbericht umfasst den Bericht der Sechsten Altenberichtskommission sowie die Stellungnahme der Bundesregierung zum Kommissionsbericht. (PDF-Dokument, 553 Seiten, 2010)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Altenbildung, Gerontagogik
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Schlagwörter
Alter, Erwachsenenbildung, Geragogik, Politik, Weiterbildung, Altenbericht,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Zentrum für Altersfragen, Manfred-von-Richthofen-Str. 2, 12101 Berlin |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Zuletzt geändert am | 31.05.2021 |