Kompetenzagenturen: Praxishilfen. Nr. 4: Integrationsstrategie Übergangsmanagement
Behandelt wird das Thema Übergang Schule - Beruf. Kompetenzagenturen begleiten besonders benachteiligte Jugendliche bei ihren Übergängen in Ausbildung und Beruf und berücksichtigen dabei auch Aspekte der sozialen Integration. Sie sind damit Teil des Übergangssystems, das aus vielen unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren besteht. Doch bleibt die Frage: Was ist eigentlich Übergangsmanagement und was ist das Besondere in den Kompetenzagenturen daran? Diese Fragen versucht die Praxishilfe zu beantworten.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialarbeit in Berufswelt und Berufsausbildung
Schlagwörter
Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Benachteiligter Jugendlicher, Benachteiligung, Beratung, Berufliche Integration, Bildungsangebot, Förderung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendsozialarbeit, Übergang Schule - Beruf, Unterstützung, Soziale Integr,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.jugend-staerken.de/ |
Technische Anforderungen | PDF-Reader |
Zuletzt geändert am | 09.01.2020 |