Perspektiven einer zukunftsorientierten Erziehung und Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
http://heilpaedagogik-online.com/2009/heilpaedagogik_online_0309.pdf
An den Feldern Arbeit, Freizeit, Wohnen und Partnerschaft werden exemplarisch die Möglichkeiten einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und dazu förderliche Erziehungsprozesse herausgearbeitet.
mehr/weniger
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Geistig Behinderter, Berufsbildung, Freizeitpädagogik, Betreutes Wohnen, Sexualerziehung, Selbstbestimmung,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Heilpädagogik online ; 03/09, S. 27 - 58 |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Wilken, Udo |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 14.12.2009 |
Siehe auch: | Soziologie der geistig BehindertenSelbstbestimmung bei geistiger Behinderung |