ReBiz - Entwicklung beruflicher Schulen zu regionalen Berufsbildungszentren
h t t p s : / / w w w . b i l d u n g . b r e m e n . d e / r e b i z - 1 5 8 8 4
Alle beruflichen Schulen des Landes Bremen haben über einen längeren Prozess erheblich mehr Eigenverantwortung erhalten und sind zu Regionalen Berufsbildungszentren (ReBiz) weiterentwickelt worden. Mit dem Projekt ´Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren´ kurz ReBiz hat sich das Land Bremen im beruflichen Bereich bereits 2002 auf den Weg begeben, allen beruflichen Schulen sowie den Schulzentren des Sekundarbereichs II mit beruflichen und gymnasialen Abteilungen größere Freiräume einzuräumen. Durch die Einführung des in der Schweiz entwickelten Systems ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´(Q2E) übernahm Bremen die Vorreiterrolle in Deutschland. Der ´ReBiz´ Entwicklungsverlauf sowie die erreichten Ergebnisse sind in einer umfangreichen Projektdokumentation gebündelt und stehen auf der Website zum Download bereit.
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
Schlagwörter
Bremen, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Evaluation, Modellversuch, Berufsbildende Schule, Q2E,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Senatorin für Bildung und Wissenschaft- Ref. 22; sabine.kurz@bildung.bremen.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildung.bremen.de/start-251714 |
Zuletzt geändert am | 08.12.2015 |