DDR im Unterricht
h t t p s : / / w w w . d d r - i m - u n t e r r i c h t . d e /
[ DDR im UnterrichtLink defekt? Bitte melden! ]
Die friedliche Revolution führte am 9. November 1989 zur Öffnung der Mauer in Berlin und zum Sturz der Diktatur der SED. Heute wissen viele nur noch wenig über die DDR, das Leben, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Auch nach 20 Jahren bleibt es eine Notwendigkeit, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung auseinanderzusetzen. Sie finden auf dieser Homepage Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien, Literatur, AV-Medien und weitere wichtige Hinweise zum Lernfeld DDR.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, lpb@lpb-bw.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Zuletzt geändert am | 01.10.2009 |