Projektbericht: Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)
h t t p s : / / w w w . s f a - i s p a . c h / D o c U p l o a d / r r _ E S S K I . p d f
[ Projektbericht: Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)Link defekt? Bitte melden! ]
Zentrales Anliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI) (2004 bis 2006) war die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen und Ressourcen von Schülerinnen und Schülern zur Prävention von Aggression, Stress und Sucht. Grundlage war das Interventionsprogramm Fit und stark fürs Leben. Die beteiligten Lehrpersonen absolvierten einen Weiterbildungskurs mit dem Ziel, die eigenen Ressourcen zu stärken und mit Stress wirksamer umzugehen. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler wurden auf der Grundlage des Erziehungsprogramms Triple P (Positiv Parenting Program) in ihrer erzieherischen Kompetenz gefördert und gestärkt.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sucht und Prävention
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gewaltprävention
Schlagwörter
Gesundheitserziehung, Suchtprävention, Schule, Lehrer, Eltern, Schüler, Forschungsprojekt, soziale Kompetenz,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schönenberger, Michaela [Mitarb.]; [u.a.] |
Erstellt am | 01.12.2006 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.suchtschweiz.ch/ |
Technische Anforderungen | PDF-Reader |
Zuletzt geändert am | 22.07.2009 |