DGB-Index Gute Arbeit: Sonderauswertung für die Berufsgruppe der Erzieherinnen
Mit der Erhebung zum DGB-Index wurde 2007 ein repräsentatives bundesweites Berichtssystem zur Arbeitsqualität von abhängig Erwerbstätigen etabliert. Die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, die Arbeits- und Einkommensbedingungen von Erzieherinnen und Erziehern werden in dieser Sonderauswertung untersucht. In den Jahren 2007 und 2008 wurden insgesamt 13.807 abhängig Beschäftigte darunter 202 Erzieherinnen und Erzieher - befragt. Der vorliegende Bericht fußt unter anderem auf dieser Datenquelle. Mit 59 Punkten bewegt sich der DGB-Index im unteren Mittelmaß, d.h. es fehlen viele unterstützende Ressourcen, um die Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bericht, Arbeitsqualität, Erzieher, Deutscher Gewerkschaftsbund, Zufriedenheit, Arbeitsbedingungen, Einkommen,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zuletzt geändert am | 02.05.2016 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
       
 
  
	