Modelle schulbibliothekarischer Versorgung
[ Modelle schulbibliothekarischer VersorgungLink defekt? Bitte melden! ]
In dem von der Expertengruppe „Bibliothek und Schule“ des Deutschen Bibliotheksverbandes im Jahr 2004 erarbeiteten Empfehlungspapier wird zunächst die schlechte Situation der Schulbibliotheken in Deutschland dargestellt. Anschließend werden verschiedene Organisationsmodelle und Dienstleistungsangebote vorgestellt, die mit unterschiedlichen Partnern realisierbar sind:
1. Angebote von Öffentlichen Bibliotheken an Schulen ohne eigene Schulbibliothek
2. Kooperationsformen Öffentlicher Bibliotheken mit Schulbibliotheken
3. Schulbibliothekarische Fachstellen
4. Die selbständige Schulbibliothek.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Bibliothekswissenschaft, Archiv- und Dokumentationswesen
Bibliothekswissenschaft. Bibliotheks- und Dokumentationswesen
Schlagwörter
Bibliothek, Bibliotheksarbeit, Informationskompetenz, Kooperation, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen, Medienausstattung, Mediothek, Öffentliche Bibliothek, Schulbibliothek, Schulmediothek,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | kontakt@schulmediothek.de |
Erstellt am | 20.05.2009 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bibliotheksverband.de/kommission-bibliothek-und-schule |
Zuletzt geändert am | 30.05.2023 |