Aktive Präsenz und effektive Recherchekompetenz: Konzeptionelle Überlegungen zu fachspezifischen Schulungen durch Bibliotheken aufgrund der Erfahrungen im SSG Theologie
Bibliotheken stellen Informationsangebote unterschiedlichster Art bereit. Um diese Angebote erfolgreich zu nutzen, müssen Wege der helfenden und einführenden Unterweisung in die Benutzungsvorgänge gefunden werden. Helmut Oehling hat eine Diskussion über Aufgaben und Profil der von den wissenschaftlichen Bibliothekaren durchgeführten Schulungen angeregt, in der er insbesondere die Bedeutung von Praxisberichten hervorhebt. Darauf Bezug nehmend schildert der Autor seine Erfahrungen mit Schulungen zur Literatursuche im Bereich Theologie und Religionswissenschaft.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Bibliothekswissenschaft, Archiv- und Dokumentationswesen
Schlagwörter
Schulung, Erfahrungsbericht, INFORMATIONSKOMPETENZ, BIBLIOTHEK, RECHERCHE, THEOLOGIE, RELIGIONSWISSENSCHAFT,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Herrmann, Christian |
Erstellt am | 13.05.2009 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | beschränkter Zugang |
Kostenpflichtig | ja |
Gehört zu URL |
https://www.degruyter.com/ |
Entnommen aus | BIBLIOTHEKSDIENST 35. Jg. (2001), H. 4 |
Zusatzinformation |
http://bibliotheksdienst.zlb.de/2001/01_04_02.pdf http://bibliotheksdienst.zlb.de/2001/2001_all.htm |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat |
Zuletzt geändert am | 29.10.2013 |