Energie ist Leben. Nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung brauchen Energie - Anregungen aus Bolivien
Anhand von Interviews, Reportagen und Porträts werden die Energiesituation in Bolivien und bestehende Herausforderungen für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dargestellt. Eine Einführung in das Thema Energie sowie Informationen zu Land und Leuten finden sich ebenso wie didaktische Fragestellungen, die zur Weiterarbeit anregen. Filme und Hörstücke in Deutsch und Spanisch auf der beiliegenden CD-Rom runden die Broschüre ab. Die Broschüre richtet sich an Lehrer, Schüler und die außerschulische Bildung.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Internationale Zusammenarbeit / Projekte
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Geographie
-
Schule
Sprachen und Literatur
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Schlagwörter
Bolivien, Energie, Internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit, internationale Zusammenarbeit, Ressourcenschutz, Reportagen, Interviewtechnik,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hrsg: GTZ; Autoren: Breiholz, Jörn; Netzhammer, Michael; Feldmann, Lisa |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://conservation-development.net/ |
Zusatzinformation |
https://conservation-development.net/index.php?L=1&ds=221 |
Zuletzt geändert am | 27.06.2018 |