Vermittlung von Informationskompetenz in der gymnasialen Oberstufe in Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover: Zwischenbericht
Bei diesem Projekt arbeiten Studenten der Fachhochschule Hannover mit den Schülern und Lehrern der gymnasialen Oberstufe der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Informationskompetenz von Lehrern und Schülern zu fördern und den Studenten praktische Erfahrungen in der Projektarbeit zu ermöglichen.Das Projekt ist in 5 Gruppen aufgeteilt, wobei jede der 5 Gruppen eine eigene Aufgabe übernimmt. Gruppe 1 erarbeitet ein Recherchehandbuch für Schüler, Gruppe 2 organisierte Schulungen für Schüler, Gruppe 3 veranstaltet Fortbildungen für Lehrer, Gruppe 4 befasst sich mit dem Bereich E-Learning bzw. Suchportale und die fünfte Gruppe ist für die Evaluation des Projektes zuständig. In diesem Zwischenbericht werden die Entwicklungen und ersten Ergebnisse der einzelnen Gruppen dargelegt. Stand: 03.01.2006
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Bibliothekswissenschaft, Archiv- und Dokumentationswesen
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
Schlagwörter
Hannover, E-Learning, Evaluation, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium, Informationskompetenz, Lehrerfortbildung, Projekt, Recherche, Schulung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Hochschule |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Andreas Klingenberg a.klingenberg@web.de; Andreas Müller (Käthe-Kollwitz-Schule) andreas.r.k.mueller@t-online.de; Gudrun Behm-Steidel (FH Hannover) gudrun.behm-steidel@ik.fh.hannover.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.andreas-klingenberg.de/ |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 08.09.2023 |