Altes Ägypten: Bedeutung des Nils - Unterrichtspraktisches Beispiel für die Sekundarstufe I
Die Unterrichtseinheit für den Geschichtsunterricht in der 6. Gymnasialklasse verfolgt das Ziel, die Kinder propädeutisch in elementare Schritte methodisch wissenschaftlicher Vorgehensweise einzuführen. Dazu wird das lehrplanmäßige Thema "Ägypten" innerhalb von 6 Unterrichtsstunden arbeitsteilig in Gruppen abgehandelt. Dokumentiert wird die Arbeit einer Gruppe von 5 Kindern, die sich mit dem Unterthema "Die Bedeutung des Nils" befassen. Die Lerneinheit soll ausschließlich in der Schulbibliothek stattfinden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Alte Geschichte
Frühe Hochkulturen
Ägypten
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Alte Geschichte
Frühe Hochkulturen
Ägypten
Schlagwörter
Ägypten, Nil, Geschichtsunterricht, Informationsbeschaffung, Informationskompetenz, Methodenkompetenz, Recherche, Schulbibliothek, Schule, Sekundarstufe I, Unterrichtsbeispiel,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | schulmediothek.portal@stadt-frankfurt.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.schulmediothek.de |
Zuletzt geändert am | 13.10.2022 |