Die unerhörten Tage der Freiheit - Dossier der ZEIT
h t t p s : / / w w w . z e i t . d e / 2 0 0 8 / 3 1 / D O S - P r a g![]()
[ Die unerhörten Tage der Freiheit - Dossier der ZEITLink defekt? Bitte melden! ]
40 Jahre nach der Niederschlagung des Prager Frühlings: Christian Schmidt-Häuer, der als einer der letzten Korrespondenten aus der CSSR ausgewiesen wurde, erinnert sich. Dieses Dossier ist nur für registrierte Mitglieder von ZEIT ONLINE verfügbar.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1900            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1990            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Sozialkunde 
 politische Systeme 
 politische Systeme anderer Länder            
	 
Schlagwörter
Aufstand, Demokratie, Kalter Krieg, Militär, Prager Frühling, Sozialismus,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | zeitiminternet@zeit.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.zeit.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 21.03.2024 |