Das bibliothekarische Konzept der Infomationskompetenz
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h128/h128.pdf
Vorliegende Publikation, die im Rahmen des Dissertationsprojektes „Informationskompetenz im Unternehmen“ an der Humboldt-Universität Berlin entstand, gibt einen einführenden Überblick über Hintergrund und Entwicklung, Terminologie, Definitionen und Inhalte, Modelle und Standards sowie Vermittlungs- und Evaluationspraxis von Informationskompetenz im bibliothekarischen Kontext. Sie stützt sich dabei vorwiegend auf die umfangreiche angelsächsische Literatur und berücksichtigt insbesondere auch Beiträge aus Großbritannien und Australien, die im deutschsprachigen Raum weniger bekannt sind, aber wertvolle Ergänzungen zur amerikanischen Diskussion liefern. Ein Blick auf Debatten und Kritik soll außerdem zeigen, dass sowohl Begriff wie Konzept der „information literacy“ in bibliothekarischen Fachkreisen keineswegs unumstritten sind, obwohl sich Informationskompetenz in den letzten Jahren als wichtiges Teilgebiet des Bibliothekswesens etabliert hat.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bibliothekswissenschaft, Bibliothekswesen, Bibliotheksarbeit, Bibliothek, Informationskompetenz, Terminologie, Modell, Informationsvermittlung, Standard, Bewertung, Diskussion, Kritik, Informationstechnlogische Bildung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.ib.hu-berlin.de |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ingold, Marianne |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 30.03.2011 |
Siehe auch: | BibliothekskompetenzTheoretische Modelle der Informationskompetenz |