Was studiere ich? Der Selbsttest für die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg
h t t p s : / / w w w . w a s - s t u d i e r e - i c h . d e![]()
Der landesweite Selbsttest zur Studienorientierung (kurz: Orientierungstest oder OT) umfasst alle Fächer und Hochschulen in Baden-Württemberg. Mit diesem Orientierungstest werden die studien- und berufsrelevanten Interessen und Fähigkeiten von Studieninteressierten wissenschaftlich erhoben und ihnen in einer ausführlichen Rückmeldung erläutert. Ein offizielles Teilnahmezertifikat wird ab Wintersemester 2011/12 für eine Bewerbung um einen Studienplatz an den Hochschulen in Baden-Württemberg benötigt. Ursprünglich an der Universität Hohenheim entwickelt, wird der Test seit Juni 2010 als Kooperationsprojekt der Universitäten, Pädagogischen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg angeboten. Die Projektkoordination liegt bei der Arbeitsgruppe Orientierungsverfahren der Universität Konstanz, die technische Umsetzung bei den Webmastern der Universität Hohenheim. Gefördert wurde der Ausbau des Selbsttests zu einem hochschul- und fächerübergreifenden Orientierungsverfahren durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Projekt wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Beratung, Eignung, Eignungstest, Empfehlung, Orientierung, Studienfach, Studienwahl, Teilnahme, Test, Zertifikat, Self-Assessment, Selbsterkundung,
| Bildungsbereich | Hochschule |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@was-studiere-ich.de |
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Zuletzt geändert am | 11.10.2021 |