Behinderte Wirklichkeit? - Behinderung als soziale Konstruktion
[ Behinderte Wirklichkeit? - Behinderung als soziale KonstruktionLink defekt? Bitte melden! ]
Das Thema der Diplomarbeit wurde initiert durch persönliche Erfahrungen der Autorin in einem Tanzworkshop. Aus der systemisch-konstruktivistischen Perspektive wird das Phänomen Behinderung beschrieben und DanceAbility als ein Modell für Selbstbestimmung, Teilhabe, Inklusion und enthinderte Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung vorgestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Ästhetische Bildung und Kreativtherapie
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Behinderung, Geistige Behinderung, Inklusion, Integration, Menschenbild, Körperwahrnehmung, Tanz,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | King, Maria |
Erstellt am | 19.05.2008 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/library/king-wirklichkeit-dipl.html |
Entnommen aus | Innsbruck, Univ., Diplomarbeit, 2008. - Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet |
Zuletzt geändert am | 09.06.2008 |