Beschäftigungsfähigkeit, Kompetenzerwerb und Verwendung von Kompetenzen im Beruf
Das Verhältnis von Studium und Beruf spielt seit Jahren in der öffentlichen Diskussion über Hochschulen eine Rolle. Die zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung am 3. und 4. Mai 2007 in München bot daher ein Forum für Studien, die sich mit dem Übergang vom Studium in den Beruf beschäftigen sowie mit Fragen des Kompetenzerwerbs. Einige der Forschungsarbeiten, die auf der Tagung vorgestellt wurden, sind jetzt als Aufsatz in Ausgabe 4/2007 der "Beiträge zur Hochschulforschung" veröffentlicht.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Personal
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
Schlagwörter
Absolvent, Arbeitssituation, Beruf, Berufschance, Emmy-Noether-Programm, Hochschulabschluss, Hochschulabsolvent, Hochschule, Karriere, Karriereplanung, Kompetenzerwerb, Praktikum, Student, Studium, Wissenschaftlicher Nachwuchs, WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER, UEBERGANG, BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT, ERWERBSTAETIGKEIT,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung [Hg.] |
Erstellt am | 01.10.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bzh.bayern.de |
Entnommen aus | Beiträge zur Hochschulforschung 4/2007 |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader (pdf-Datei) |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |