Familienpolitik und Familie in Europa
[ Familienpolitik und Familie in EuropaLink defekt? Bitte melden! ]
Die vorliegende Literaturstudie fasst die sozialwissenschaftliche international vergleichende Forschungsliteratur zum Thema Familienpolitik zusammen. Dabei wird neben der unterschiedlichen Entstehungsgeschichte der europäischen Familienpolitik in den jeweiligen Ländern auch ein Einblick in die jüngere Entwicklung der Familienpolitiken in Europa gegeben. Ziel des Berichtes ist es, die Grundzüge der Entwicklung der Familienpolitik in Europa, die grundlegenden Differenzen und die wichtigsten Modelle und Theorien der Wirkungsweise von Familienpolitik in einer Weise darzustellen, die einem Publikum, das bislang keinen Zugang zur (überwiegend nicht deutschsprachigen) Forschungsliteratur gehabt hat, einen Überblick über den erreichten Forschungsstand gibt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit im internationalen Vergleich
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration
Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Schlagwörter
Europa, Familie, Familienpolitik, Literaturbericht, EUROPA, EUROPÄISCHER VERGLEICH,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration, Ansprechpartnerin: Eva Nagel: Telefon: 0211. 855-4761 |
Erstellt am | 01.02.2006 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://e-pflicht.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/45743 |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 08.08.2022 |