Evidenzbasierte Ansätze in kinder- und jugendbezogenen Dienstleistungen der USA - Eine Recherche
Evidence-based ist ein Begriff, der innerhalb der letzten Jahre eine bemerkenswerte Karriere durchlaufen hat. Hierzulande bereitet es noch gewisse Schwierigkeiten, den Begriff inhaltlich zu bestimmen. Dabei ist zu beachten, dass es sich um ein Konzept handelt, das in anderen nationalen Kontexten (insbesondere in den USA und Großbritannien) über einen langen Zeitraum hinweg vor einem spezifischen sozial-kulturellen Hintergrund in kontroversen Debatten herausgebildet wurde. Um eine substanziellere Auseinandersetzung mit dem Konzept zu ermöglichen und die aktuelle Debatte anzuregen, vergab das Projekt Strategien und Konzepte externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe eXe einen Rechercheauftrag.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit im internationalen Vergleich
Schlagwörter
USA, Evidenz, Kinder- und Jugendhilfe, Evaluation, EVIDENZBASIERTE SOZIALE ARBEIT, EVIDENZBASIERUNG,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gerlinde Struhkamp Munshi, Deutsches Jugendinstitut e. V. Abteilung Jugend und Jugendhilfe, Projekt Strategien und Konzepte externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe eXe, E-Mail: haubrich@dji.de |
Erstellt am | 01.07.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 09.05.2017 |