Ethische Grundlagen Klinischer Sozialarbeit
[ Ethische Grundlagen Klinischer SozialarbeitLink defekt? Bitte melden! ]
Als Ausgangspunkt stellt Schlittmaier die berufsethischen Prinzipien des DBSH und der Clinical Social Work Federation dar. Im weiteren Verlauf geht er auf die zentralen Werte klinischer Sozialarbeit im Kontext ethischer Theorien ein. Abschließend werden Überlegungen zur Anwendung berufsethischer Prinzipien in der Praxis Klinischer Sozialarbeit angeführt. Es handelt sich um einen Beitrag der Schriftenreihe zur psychosozialen Gesundheit, vorgelegt durch das IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit - Wissenschaftliche Einrichtung an der Fachhochschule Coburg.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Gesundheit
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Theoretische Aspekte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Professionalisierung / Sozialarbeit als Beruf
Schlagwörter
Ethik, Moral, ETHIK, BERUFSETHIK, KLINISCHE SOZIALARBEIT, MORAL,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. Anton Schlittmaier, Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn/Plauen, E-Mail: a.schlittmaier@ba-breitenbrunn.de |
Erstellt am | 01.01.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.klinische-sozialarbeit.info/ |
Entnommen aus | Schriftenreihe zur psychosozialen Gesundheit Beiträge zur Klinischen Sozialarbeit Band 3 Verlegt durch das IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit Wissenschaftliche Einrichtung an der Fachhochschule Coburg |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 30.03.2022 |