Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa. (FABIAN)
h t t p : / / w w w . b 2 i . d e / f a b i a n
Verzeichnet werden Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musikdrucke, Karten und ephemeres Schrifttum. Handschriften bleiben außer Betracht. Für Deutschland und Österreich werden Bestände aus 1.500 bzw. 250 Bibliotheken einbezogen. Deutsches und fremsprachiges Schrifttum findet dabei in gleicher Weise Berücksichtigung.
Hinsichtlich der historischen Buchbestände in Europa beschränkt sich das Handbuch auf Drucke, die im deutschsprachigen Raum erschienen sind (gleich in welcher Sprache) und auf deutschsprachiges Schrifttum, das seinen Ursprung außerhalb des deutschsprachigen Raumes hat. Je nach den Gegebenheiten in den einzelnen Ländern, wurden die Bibliotheken für die Verzeichnung ausgewählt, die besonders große und signifikante Bestände aufweisen.
Zur Zeit (Mai 2007) sind nur Angaben zu Deutschland online, wird ständig erweitert.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Bibliothekswissenschaft, Archiv- und Dokumentationswesen
Schlagwörter
Buch, Buchwissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Archiv, Nachweis, online,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft; kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fabian, Berhard (Hrsg.); Kükenshöner, Günter (Digitalisierung). |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.b2i.de/ |
Entnommen aus | Hrsg. von Berhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003. |
Zuletzt geändert am | 09.05.2007 |