Eckpunkte zur Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Deutschland
Das Eckpunktepapier der interdisziplinären Konsensuskonferenz des BMGS aus dem Jahr 2002 stellt die Grundlage für die Arbeit des zentralen adhs-netzes dar. Diese Eckpunkte wurden auf der Grundlage einer Statuskonferenz ADHS mit Unterstützung der 39 Fachverbände des interdisziplinären Beirates überarbeitet und fortgeschrieben. Als Ergebnis der Statuskonferenz ADHS wurden die Eckpunkte zur Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS in Deutschland (2016) verabschiedet.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung
Schlagwörter
Deutschland, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, Diagnose, Erwachsener, Förderung, Forschung, Hyperaktivität, Jugendlicher, Kind, Medizinische Versorgung, Politik, Therapie, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zentrales ADHS-Netz, zentrales-adhs-netz@uk-koeln.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.zentrales-adhs-netz.de/ueber-das-netz/taetigkeit/eckpunktepapier-adhs-2016/ |
Zusatzinformation |
https://www.adhs-deutschland.de/Portaldata/1/Resources/PDF/4_8_4_Politik/Anlage_3_Eckpunkte.pdf |
Zuletzt geändert am | 14.03.2023 |