Friedrich Schiller in der Rezeption
h t t p s : / / w w w . t e x t t e x t u r e n . d e / s c h i l l e r - r e z e p t i o n /
[ Friedrich Schiller in der RezeptionLink defekt? Bitte melden! ]
Welchen Schiller lesen Sie eigentlich? Diese Frage ist durchaus berechtigt. Denn in der Rezeptionsgeschichte Friedrich Schillers lässt sich feststellen, dass er auf immer wieder andere Weise gelesen wurde. Der Aufsatz bietet zunächst einen chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Dichters und mündet in der These, dass es nicht so sehr der Inhalt seiner Werke, sondern vielmehr sein sprachlicher Stil war, der das Fundament der verschiedenen Rezeptionslinien bildete.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Sprach- und Literaturwissenschaften
Literaturwissenschaft
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Allgemeines, Überblick
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Nico Dorn (Kontakt: http://www.texttexturen.de/email.html) |
Erstellt am | 08.03.2006 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.texttexturen.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.04.2007 |