Aspekte des Rehabilitationssports bei Patienten mit Schizophrenie unter Neuroleptikatherapie
Eine Untersuchung zur Bedeutung des Sports in der Behandlung und Rehabilitation schizophrener Patienten. Die Untersuchung ist als hypothesengenerierende Pilotstudie mit zehn Probanden angelegt. Die Dissertation gibt einen Überblick über die bestehende Literatur und stellt die sich daraus entwickelnden Fragestellungen dar.
Fach, Sachgebiet
- 
      Behindertenpädagogik 
 Spezifische Behinderungen 
 Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik 
 Freizeit und Behinderung            
	 
Schlagwörter
Psychisch Kranker, Schizophrenie, Behindertensport, Rehabilitationssport, Neuroepileptika, Sportsozialisation,
| Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Siemßen, Gunda | 
| Erstellt am | 14.07.2005 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://uni-tuebingen.de/ | 
      
| Entnommen aus | Tübingen, Univ., Diss., 2005 | 
| Technische Anforderungen | Adobe Reader | 
| Zuletzt geändert am | 21.12.2009 |