Erwachsenenbildung mit Neuen Medien - Zur didaktischen Qualifizierung von Ausbildern in nicht-technischen Bereichen (Dissertation)
In dieser Dissertation wurde ausgehend von modernen Instruktionstheorien, in Bezug auf mediendidaktische Grundlagen und den Eigenschaften der Neuen Medien, ein Konzept für die Weiterbildung von Lehrern zum Einsatz Neuer Medien entwickelt. Dieses Konzept beinhaltet neben den Theorien zum rezeptiven, auch eine Theorie zum selbstgesteuerten Lernen mit Neuen Medien im Unterricht, die die konstruktivistische Perspektive beim Wissenserwerb berücksichtigt. (PDF-Dokument, 277 Seiten, 2003)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Ausbilder, Ausbilderin, Didaktik, Dissertation, Erwachsenenbildung, Forschung, Konzept, Digitale Medien, Qualifizierung, Theorie, Weiterbildung, virtuelles Lernen, ERWACHSENENQUALIFIZIERUNG,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Arnd Schröder, Email: schroeder@tu-braunschweig.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00001469 |
Zuletzt geändert am | 27.06.2018 |