Triple P - das positive Erziehungsprogramm
h t t p s : / / w w w . t r i p l e p . d e / d e - d e / s t a r t s e i t e /![]()
[ Triple P - das positive ErziehungsprogrammLink defekt? Bitte melden! ]
´´Triple P´´ steht für die drei Ps von ´´Positive Parenting Programm´´, auf Deutsch: Positives Erziehungsprogramm. Triple P-Beratungen und Kurse für Eltern werden über verschiedene Träger angeboten (z.B. ASB, AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Malteser u.a.). Das Elternprogramm wurde von Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Technische Universität Braunschweig, Ende der 90er Jahre eingeführt und wird dort im Rahmen einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft angelegten Studie evaluiert. Informationen zum Programm, Zielen und Konzepten auf der Website.
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe 
 Förderung der Erziehung in der Familie: Elternbildung / Familienbildung / Trennungs- und Scheidungsberatung            
	 
Schlagwörter
Familienbildung, Eltern, Konzept, Wissenschaftliche Begleitung, Evaluation,
| Bildungsbereich | kein spezifischer | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Triple P Deutschland - PAG Institut für Psychologie AG, info@triplep.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Zuletzt geändert am | 26.06.2007 |