E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches Lernen
[ E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches LernenLink defekt? Bitte melden! ]
Die Gründe für den Einsatz neuer Medien in der Weiterbildung scheinen offensichtlich: In der
Öffentlichkeit gilt es als fast selbstverständlich, von Neuen Medien in der Bildung und eLearning
tief greifende Innovationen oder gar Revolutionen für den Bildungssektor zu erwarten.
Die Forschungsergebnisse hierzu sind jedoch keineswegs eindeutig und berechtigen nicht
im Geringsten zu solcher Euphorie. die Autoren Micheal Kerres, Claudia de Witt und Jörg Stratmann greifen einige der vorgebrachten Argumente
auf und konfrontieren sie mit Überlegungen aus mediendidaktischer Sicht (vgl. ausführlicher
in Kerres, 2001a). Es soll deutlich werden, dass nicht die Neuen Technologien als
solches zu neuen Qualitäten in der Bildung führen, sondern nur bestimmte, professionell abgeleitete
mediendidaktische Konzeptionen.
(PDF-Dokument, 14 Seiten, 2002)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Didaktik / Lernen im Erwachsenenalter
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Forschung, Didaktik, Neue Medien, elearning, online lernen,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stratmann, Jörg; Joerg.Stratmann@uni-duisburg.de; Kerres, Michael; michael.kerres@uni-duisburg-essen.de; de Witt, Claudia; |
Erstellt am | 01.01.2002 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://learninglab.uni-due.de/biblio |
Entnommen aus | In: Schwuchow, Karlheiz & Guttmann, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch Personalentwicklung & Weiterbildung 2003, Luchterhand Verlag |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 11.01.2013 |