Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Qualitätssicherung
[ Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: QualitätssicherungLink defekt? Bitte melden! ]
Der Auszug aus dem Dossier zum deutschen Bildungswesen widmet sich Aspekten der Evaluation und Qualitätssicherung. Es wird die historische Entwicklung von Methoden und Systemen seit den 1980er Jahren dargelegt. Für die einzelnen Bildungsbereiche werden zuständige Organe benannt sowie die Instrumente der Qualitätssicherung erläutert (Vergleichbarkeit durch Standards), im Hinblick auf die Hochschulbildung wird der internationale Rahmen beleuchtet.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Bildungsstandards, Bildungssystem, Evaluation, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Vergleich, education system, educational policy, standards, comparison, quality assurance, quality development, Deutschland,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusministerien ; Secretariat of the Standing Conference of the Ministries of Education and Cultural Affairs |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/informationen-zum-deutschen-bildungssystem/dossier-deutsch.html |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader required (pdf file) |
Zuletzt geändert am | 30.01.2019 |