Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hintergrund und Trends
Das Dokument ist ein Auszug aus dem Dossier zum deutschen Bildungswesen, das im Rahmen des europäischen Netzwerks zur Bildungsinformation, EURYDICE, regelmäßig aktualisiert wird. Die zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Bildungswesens werden vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung beleuchtet. Einen Schwerpunkt bilden neue Herausforderungen der Globalisierung (Entwicklung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft, Mobilität von Arbeitskräften).
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
-
Bildungswesen allgemein
Bildungsökonomie
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Arbeitsmarkt, Bildungspolitik, Bildungsrecht, Bildungssystem, Evaluation, Globalisierung, Qualitätssicherung, Zeitgeschichte, education system, educational policy, history, economy, globalisation, quality assurance, Deutschland, Europa,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ständiges Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK); Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/informationen-zum-deutschen-bildungssystem/dossier-deutsch.html |
Technische Anforderungen | pdf, Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 25.10.2018 |