Umwelt baut Brücken - Jugendliche im europäischen Dialog
h t t p s : / / w w w . u m w e l t - b a u t - b r u e c k e n . d e /
[ Umwelt baut Brücken - Jugendliche im europäischen DialogLink defekt? Bitte melden! ]
Umwelt baut Brücken Jugendliche im europäischen Dialog ermöglicht einen spannenden und intensiven Austausch zwischen deutschen und osteuropäischen Schülern. Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren werden in diesem Projekt Begegnungen zwischen Schulklassen aus Deutschland und aus den neuen EU-Mitgliedsländern Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei und Ungarn stattfinden. Als sogenannte Umweltjournalisten recherchieren die Schüler gemeinsam über innovative Umweltprojekte sowohl im eigenen Land als auch im Heimatland der Partnerschule. Aus den Ergebnissen gestalten die Schulklassen anschließend Zeitungsartikel in ihrer Muttersprache.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Europaerziehung
Schlagwörter
Deutschland, Osteuropa, Umwelt, Schüler, Austausch, Journalismus, Projekt, Interkulturelle Bildung, Umwelterziehung, Europäische Erziehung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Rümmele, http://www.umwelt-baut-bruecken.de/329.html |
Erstellt am | 03.05.2006 |
Sprache | Deutsch |
Adresse der Bezugsquelle | Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gGmbH, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück; Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), An der Bornau 2 , 49090 Osnabrück. I ZOP-Institut, Heidchenberg 11, 52076 Aachen. |
Zusatzinformation |
https://www.umwelt-baut-bruecken.de/?menuecms=354artikel570.html |
Zuletzt geändert am | 04.05.2006 |