Demokratiebaustein: Selbstevaluation: Wie geht das?
[ Demokratiebaustein: Selbstevaluation: Wie geht das?Link defekt? Bitte melden! ]
Die Auswertung der eigenen Arbeit im Sinne einer Selbstevaluation erfolgt kontinuierlich man kann die Auswertung auch als einen Kreislauf von verschiedenen Schritten verstehen. Der Text beschreibt Schritt für Schritt - von der Festsetzung der eigenen Ziele bis zur Auswahl und Entwicklung der Methoden und Instrumente - mögliche Vorgehensweisen der Selbstevaluation. Es finden sich auch Literaturhinweise zum Thema.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Erwachsenenbildung |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schroeter, Kirsten; info@blk-demokratie.de |
| Erstellt am | 21.04.2004 |
| Sprache | Deutsch |
| Bezugs- und Nutzungsbedingungen | keine besonderen Bedingungen |
| Gehört zu URL |
https://www.pedocs.de/ |
| Adresse der Bezugsquelle | http://www.blk-demokratie.de/top-navigation/impressum/ |
| Entnommen aus | Berlin : BLK-Programm Demokratie lernen & leben; 12 S. - (Demokratiebausteine). |
| Technische Anforderungen | PDF-Reader für die Download-Version des Bausteins |
| Zuletzt geändert am | 12.12.2008 |