Kooperation mit Eltern - (k)ein Thema in der Schule für Sprachbehinderte?
[ Kooperation mit Eltern - (k)ein Thema in der Schule für Sprachbehinderte?Link defekt? Bitte melden! ]
Die Kooperation mit den Eltern ist eine der zahlreichen Aufgabenstellungen von Sonderschullehrern der Schule für Sprachbehinderte. Im Kontext veränderter heilpädagogischer Leitideen sowie aktueller schulpolitischer Entwicklungen hat diese Aufgabe an Bedeutung gewonnen. Einblicke in die Praxis der Schule für Sprachbehinderte zeigen aber, dass die Pädagogen die Zusammenarbeit mit Eltern als belastend erleben. Nach einer ausführlichen Darstellung der Qualität der Belastungen durch die Kooperation mit Eltern wird der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, dass die Zusammenarbeit von Eltern und Sonderschullehrern der Schule für Sprachbehinderte zu einer Bereicherung der pädagogischen Arbeit werden kann.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Sprachbehinderung
Schlagwörter
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Sodogé, Anke |
Erstellt am | 31.03.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://postkoloniales-woerterbuch.uni-koeln.de/hin/hpo.html |
Entnommen aus |
Heilpädagogik online; 3 (2004), H. 2, S. 46 - 61 |
Zusatzinformation |
https://sites.google.com/view/sonderpaedagoge/startseite?pli=1/hpo/ |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 07.06.2023 |