Entwicklung eines Elterntrainingsprogramms
[ Entwicklung eines ElterntrainingsprogrammsLink defekt? Bitte melden! ]
Im Beitrag wird über Entwicklung und erste Erprobung eines Elterntrainings mit Eltern autistischer Kinder berichtet. Das Konzept des Elterntrainings orientiert sich am TEACCH-Ansatz, einem in den USA entwickelten Programm zur Behandlung und Förderung von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und zur Betreuung ihrer Familien.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Elternarbeit und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Entwicklungsstörung
-
Behindertenpädagogik
Soziologische Aspekte der Behindertenpädagogik
Familie und Behinderung
Schlagwörter
Autismus, Elternarbeit, Familie, Behinderung, Behindertes Kind, TEACCH,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Probst, Paul |
Erstellt am | 01.01.1998 |
Sprache | Deutsch |
Entnommen aus | Bundesverband Hilfe für das Autistische Kind (Hrsg.), 9. Bundestagung 1998: Mit Autismus leben - Kommunikation & Kooperation, (Abdruck in Tagungsbericht, S. 159-172. Hamburg: Bundesverband Hilfe für das autistische Kind |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 21.07.2011 |