Rede des Präsidenten der Kultusministerkonferenz Willi Lemke,bei der Holocaust-Konferenz in Stockholm 2000
Im Rahmen der im Mai 1998 vom schwedischen Ministerpräsidenten initiierten Task Force on Holocaust-Education fand vom 26. bis 28.1.2000 eine große internationale Konferenz in Stockholm statt, die sich mit den Themenschwerpunkten Erziehung, Gedenken und Forschung befasste. In seinem Beitrag anlässlich des ersten Podiumsgesprächs hat der damalige Präsident der Kultusministerkonferenz, Senator Willi Lemke, Adornos ´´allererste´´ Forderung an Erziehung, ´´dass Auschwitz nicht noch einmal sei´´, als Auftrag an Bildungspolitik, Schulen und Hochschulen unterstrichen. Die Webseite bietet Zugang zu der gesamten Rede sowie zur Webseite der Konferenz, auf der Volltextversionen sämtlicher Reden und Workshopberichte in Englischer Sprache zugänglich sind.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Politische Bildung
Schlagwörter
Erziehung, Holocaust, KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland), Konferenz, Lehrer, Politische Bildung, Schule, Shoah,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | poststelle@kmk.org |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/ |
Zuletzt geändert am | 02.08.2023 |