Merkmale und Ursachen der Dyskalkulie sowie Entwicklung und Evaluierung von Lernprogrammen einschließlich didaktisch-methodischer Handlungsanleitungen zur Verbesserung der Grundfertigkeiten im Rechnen für förderungsbedürftige BerufsschülerInnen
h t t p s : / / m e d i a . o b v s g . a t / A C 0 3 7 6 0 9 5 9 - 2 0 0 1
Die gemeinschaftliche Diplomarbeit zum Thema Dyskalkulie vermittelt Grundlagen zu den Ursachen zur Entstehung von Lernschwächen um dann ausführlich auf die Dyskalkulie als Teilleistungsschwäche einzugehen. Auf dieser Grundlage wird auf die Entwicklung von Lernprogrammen für förderungsbedürftigen BerufsschülerInnen eingegangen, werden selbst entwickelte Beispiele aufgezeigt und deren Evaluation dokumentiert.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Lernbehinderung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Mathematik
Schlagwörter
Österreich, Berufsschule, Rechenschwäche, Lernsoftware, Lernschwäche, Schüler, Ursachenforschung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bucher, Sabine; Pircher, Bianca; Radowski, Michael; Stichlberger, Sven |
Erstellt am | 12.06.2003 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.vbk.ac.at/ |
Entnommen aus |
Innsbruck: Berufspädagogische Akademie des Bundes, 195 S. |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 04.08.2020 |