Erosion des männlichen Ernährermodells?
[ Erosion des männlichen Ernährermodells?Link defekt? Bitte melden! ]
Über das tatsächliche Erwerbsverhalten von Frauen mit Kindern unter drei Jahren ist wenig bekannt. Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, diese Forschungslücke zu füllen und eine nach dem Lebensalter der Kinder differenzierende Analyse der Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern unter drei Jahren vorzunehmen. Auf der Basis des Mikrozensus3 soll zunächst der Umfang der aktiven Erwerbstätigkeit und die Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs im Zeitverlauf untersucht werden. Des Weiteren soll eine Analyse der tatsächlichen Arbeitszeiten von Müttern zeigen, inwiefern sich der allgemeine Trend des stetigen Absinkens der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit bzw. der Rückgang des Anteils der vollzeiterwerbstätigen Frauen auch bei den Müttern von Kleinkindern zeigt. Als Zeitrahmen die Jahre 1985 bis 2003 ausgewählt.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
Schlagwörter
Familie, Familienpolitik, Erwerbstätige Mutter, Vereinbarkeit Familie-Beruf,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hans Böckler Stiftung (Hrsg.); Tobsch, Verena; Schmidt, Tanja; Deutschland. Bundesmin. für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.); Bothfeld, Silke |
Erstellt am | 01.11.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Entnommen aus | Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 35 S. |
Technische Anforderungen | Acrobat/Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 04.10.2016 |