Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.
Auf Ein- und Zuwanderung stellt sich die Verwaltung in Deutschland neu ein. Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst? Die Beiträge der Fachtagung umfassen 3 Themenbereiche:
1. Verwaltung und Integration: Zuwanderungsgesellschaft als Herausforderung,
2. Kommunale Praxis: Erfahrungen und Anforderungen,
3. Einzelne Praxisfelder der interkulturellen Öffnung (Soziale Dienste, Schule und Bildung, Polizei und Ausländerbehörden, Arbeitsvermittlung und Berufsberatung).
 
Die Veranstaltung fand vom 23. bis 24. Mai 2002 in Berlin statt. Verantwortlich zeichnete die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Modellprojekt "Transfer interkultureller Kompetenz" der iaf-Berlin (PDF-Datei, 159 S.).
Fach, Sachgebiet
- 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildungswege 
 Berufliche Weiterbildung            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Schulsystem, Organisation            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Ausländer / Flüchtlinge / Migration            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe 
 Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung 
 Interkulturelles Lernen            
	 
Schlagwörter
Verwaltung, Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, Bildung, Einwanderung, Integration, Interkulturelle Kompetenz, Schule, Weiterbildung, Fachtagagung, Oeffentlicher Dienst,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik; kein spezifischer | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.); E-Mail: johannes.kandel@fes.de; Hartmann, Thomas (Red.) | 
| Erstellt am | 01.05.2002 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Entnommen aus | Berlin: FES [u.a.], 159 S. | 
| Zuletzt geändert am | 17.05.2006 |