Interkulturelle Öffnung als Innovation
[ Interkulturelle Öffnung als InnovationLink defekt? Bitte melden! ]
Interkulturelle Öffnung ist stets Organisationsentwicklung. Wer mit der interkulturellen Öffnung in einer Einrichtung betraut wird, bekommt aber damit noch längst kein Mandat für allgemeine Veränderungen der Organisation, auch wenn sie sich konsequent aus dem Prozess ergeben sollten. Defizite im Interkulturellen verweisen allerdings stets auf Defizite im Allgemeinen. Projekte sollten sich deshalb nicht entmutigen lassen, wenn der große Wurf nicht gleich gelingt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Interkulturelles Lernen
Schlagwörter
Interkulturelle Kompetenz, Sozialarbeit, Kommune, Verwaltung, Weiterbildung, Interkulturelle Öffnung,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Wolfgang Hinz-Rommel |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Zuletzt geändert am | 30.11.2005 |