Vom Kuriositätenkabinett zur wissenschaftlichen Sammlung: Das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt/Main
Unter dem Titel Vom Kuriositätenkabinett zur wissenschaftlichen Sammlung hat Bernd Dolle-Weinkauff für die von der Gesellschaft der Bibliophilen herausgegebene Aufsatzsammlung Imprimatur einen detaillierten und sehr informativen Überblick über Geschichte, Bestand und Zustand des Frankfurter Comic-Archivs verfasst. Mit einem Bestand von derzeit etwa 50 000 Medieneinheiten bildet das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung der Frankfurter Goethe-Universität nicht nur eine Ausnahme, sondern gleich einen überaus reichen Bestand. Bedingt durch das Sammelgebiet Deutschsprachiger Comic, auf den sich das Comic-Archiv konzentriert, handelt es sich beim weit überwiegenden Teil der Sammlung um Publikationen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Sprach- und Literaturwissenschaften
Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Bildergeschichte, Comic, Leseforschung, Lesekultur, Lesemotivation, Lesen, Lesefoerderung,
| Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dolle-Weinkauff, Bernd; Ute Schneider (Hg.): E-Mail: info@bibliophilie.de |
| Erstellt am | 01.01.2005 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Gemeinfrei, Public Domain |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://bibliophilie.de/ |
| Entnommen aus | Imprimatur. Jahrbuch für Bücherfreunde. Neue Folge Bd. XIX. München 2005. S. 209-224. |
| Technische Anforderungen | Adobe/Acrobat Reader |
| Zuletzt geändert am | 20.05.2020 |