Sensibilisierung für die Bedeutung von Kultur und Migration in der Altenpflege
Das Leben in einer Einwanderungsgesellschaft stellt sowohl die Beschäftigten in der Altenpflegepraxis als auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen. Charlotte Uzarewicz stellt in diesem Aufsatz den Zusammenhang zwischen Pflege, Kultur und Migration dar. Nach einer einführenden Definition von Begriffen wie Inter-, Intra-, Multi- und Transkulturalität geht sie ein auf den Einfluss von Migration auf das Leben der Einzelnen. Abschließend stellt sie ein Modell transkultureller Kompetenz in der Pflege vor und geht dabei insbesondere auf die Pflegeanamnese ein. (PDF-Datei 118 KB)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Mitarbeiter in der Berufsbildung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Interkulturelles Lernen
Schlagwörter
Ausbildung, Weiterbildung, Interkulturalität, Pflege, Gesundheit, Migrant, Fortbildung, Qualifizierung, Interkulturelle Kompetenz, Altenpflege, Migration, Interkulturalität, Multikulturalität, Transkulturalität, Intrakulturalität, Pflegekraft, Transkulturelle Kompetenz,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Uzarewicz, Charlotte |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 27.04.2015 |