E-Learning-Strategien deutscher Universitäten. Fallbeispiele aus der Hochschulpraxis
http://www.his-he.de/pdf/pub_kib/kib200504.pdf
Der Einsatz digitaler Medien ist im Wandel begriffen, eine Experimentierphase, die mit der Durchführung begrenzter Projekte durchlaufen wurde, wird allmählich abgelöst von der nachhaltigen Verankerung mediengestützter Lehr-/Lernformen, der Eingliederung der dafür erforderlichen Ressourcen, Arbeitsabläufe und Kompetenzen in die Strukturen der Hochschulen. Vorgestellt werden die E-Learning-Strategien und -Implementierungsmaßnahmen von acht deutschen Universitäten in Kurzporträts. Die im Folgenden porträtierten Universitäten sind: Freie Universität Berlin. Universität Bremen. Technische Universität Darmstadt. Technische Universität Dresden. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Universität Hamburg. Universität Osnabrück. Universität Stuttgart.(07/2005)
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Multimedia, Hochschule, Hochschullehre, E-Leaening, digitale Medien, neue Medien, virtuelle Lehre, virtuelle Hochschullehre, mediengestützte Lernform,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.his-he.de |
Entnommen aus | Kurzinformationen HIS, B5/2005, Hochschulinformationssystem GmbH |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Wannemacher, Klaus |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich |
Zuletzt geändert am | 21.01.2015 |
Siehe auch: | Entwicklungen des Einsatzes digitaler Medien in der Hochschullehre: Studien. Projekte. Untersuchungen E-Learning an Hochschulen in der Erwachsenenbildung |