Öffentliche Sozialleistungen / Lebenslagen der behinderten Menschen: Ergebnis des Mikrozensus
Ziel der Statistik ist es, Basisdaten und Beurteilungsgrundlagen für sozialpolitische Planungen und Maßnahmen und die Gewährung von Leistungen zugunsten des
betroffenen Personenkreis zu liefern. Im Einzelnen werden Angaben über die Anzahl der schwerbehinderten Menschen, ihr Alter und ihr Geschlecht sowie über Art, Ursache und Grad der jeweiligen Behinderung erhoben. Die Informationen werden dabei aus den Dateien der Versorgungsämter gewonnen. Bei der Schwerbehindertenstatistik handelt es sich um eine Totalerhebung mit Auskunftspflicht. Die Bundesstatistik wird auf Grundlage des Neunten (IX) Sozialgesetzbuches (SGB): "Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" (§ 214) alle zwei Jahre erhoben.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Lebensbedingungen, Schwerbehinderter, Schwerbehinderung, Soziale Situation, Sozialleistung, Statistik, Mikrozensus, Behindertenstatistik, Lebenslage,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Statistische Angaben |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Statistisches Bundesamt |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Behinderte-Menschen/_inhalt.html#119518 |
Zuletzt geändert am | 27.06.2024 |