Fernstudiengang Medien und Bildung
[ Fernstudiengang Medien und BildungLink defekt? Bitte melden! ]
Der akkreditierte Masterstudiengang Medien & Bildung bietet die Möglichkeit, sich berufsbegleitend in einem innovativen interdisziplinären Gebiet weiterzubilden, das auch zukünftig an Bedeutung gewinnt. Aufbauend auf ein Erststudium werden fächerübergreifend diverse medien- und bildungsspezifische Kompetenzen vermittelt, die grundlegend für die erfolgreiche Konzeption und Gestaltung von mediengestützten Bildungsangeboten sind. Die Studierenden werden befähigt, den Einsatz medialer Produkte in die Planung von Bildungsangeboten zielgerichtet einzubeziehen, deren Umsetzung anzuleiten bzw. gegebenenfalls in Ansätzen durchzuführen. Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Medien & Bildung richtet sich vor allem an planende, produzierende und durchführende Personen aus dem Bildungs- und Weiterbildungsbereich. Das Studium bereitet insbesondere auf Bereiche vor, in denen sowohl Kenntnisse aus pädagogischem und didaktischem Gebiet als auch aus dem Bereich der Medieninformatik und der Mediengestaltung erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise: Bildung und Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning) Online-Redaktionen, Konzeption, Gestaltung, Produktion und Distribution von elektronischen Lernmaterialien.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medienwissenschaften, Multimedia
Schlagwörter
Bildung, Bildungsmanagement, Mediendidaktik, Digitale Medien, Projektmanagement, Multimedia, Fernstudium, Studiengang, Computergestützte Kommunikation,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Universität Rostock; Masterstudiengang Medien und Bildung; Telefon: 0381 498 12 66, E-Mail: medienundbildung@uni-rostock.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/ |
Zuletzt geändert am | 25.04.2017 |