Der Märchenkönig auf der Erbse: Hans Christian Andersen schrieb Weltliteratur für Kinder wie Erwachsene
Zum 200. Geburtstag werden Leben und Werk Hans Christian Andersens sowie einige literaturwissenschaftliche Deutungsansätze insbesondere seiner Märchen in diesem Artkel vorgestellt. Obwohl sich nicht alle Märchen Andersens aufgrund ihres Kunstcharakters für Kinder eignen, sind Märchen doch, so die Autorin, für Erwachsene der Einstieg in die Kinderliteratur und für Kinder ein erster Kontakt mit Weltliteratur. Abschließend werden Literaturhinweise zu Andersen und zur Gattung des Märchens, Links zu Andersens Märchen als Online-Texten und zu Veranstaltungshinweisen anlässlich des Jubiläumsjahrs, sowie, am rechten Seitenrand, zu weiteren Materialien angegeben.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Andersen, Hans Christian, Jubiläum, Leseerziehung, Leseförderung, Lesemotivation, Literaturwissenschaft, Märchen, Weltliteratur, Literaturgattung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Haug, Katja; haug@digitale-zeiten.de |
Erstellt am | 13.04.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.lesen-in-deutschland.de/ |
Zuletzt geändert am | 31.10.2024 |