Am Anfang ist das Bild. Mit Bilderbüchern fördern Eltern die spätere Lesekompetenz ihrer Kinder
Der Beitrag berichtet über Heinz Schlinkerts Artikel Zur Methodik der Bilderbuchbetrachtung im Online-Handbuch Kindergartenpädagogik, in dem deutlich gemacht wird, was der Nachwuchs dabei alles lernt: so fördern Bilderbücher Konzentrationsvermögen, Urteilskraft und Sprachverhalten von Kindern. Es werden Tipps und Methoden aus Schlinkerts Artikel referiert, mit denen die Bilderbuch-Schmöker-Stunde intensiver gestaltet und anschließend das Leseerlebnis an die Lebenswelt der Kinder gestalterisch angebunden werden kann. Schlinkerts Artikel und das Online-Handbuch finden sich unter http://www.kindergartenpaedagogik.de/513.html.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Elementarbildung
Pädagogik
Leseförderung
Schlagwörter
Bilderbuch, Leseerziehung, Leseförderung, Lesekompetenz, Sprachverhalten, LESEERZIEHUNG, LESEFOERDERUNG, LESEN LERNEN, LESEKOMPETENZ, BILDERBUCH, KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT, URTEILSFAEHIGKEIT, SPRACHVERHALTEN,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Haug, Katja; haug@digitale-zeiten.de |
Erstellt am | 06.04.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Sonstige Lizenz |
Gehört zu URL |
https://www.lesen-in-deutschland.de/ |
Zuletzt geändert am | 31.10.2024 |