ELEMENT - Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis. Entwicklungen in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 in Berlin.
h t t p s : / / w w w . i q b . h u - b e r l i n . d e / f d z / s t u d i e s / E l e m e n t
Die Ergebnisse internationaler Schulleistungsvergleiche zeigen, dass in allen Bundesländern energische Anstrengungen zur Verbesserung der schulischen Bildungsangebote überfällig sind. Mit dem Projekt ELEMENT (Erhebungen zum Lese- und Mathematikverständnis - Entwicklungen in den Jahrgangsstufen 4 bis 6) werden in dem Kontext Daten für eine sachliche Bilanzierung von zentralen Aspekten schulischer und unterrichtlicher Arbeit in den Jahrgängen 4 bis 6 an der Gelenkstelle zwischen Primar- und Sekundarstufe erhoben. Die Berliner Erhebungen gehen als Längsschnittstudie den erreichten Lernständen, Lernentwicklungen und schulbezogenen Einstellungen vom Ende der Jahrgangsstufe 4 bis zum Ende der Jahrgangsstufe 6 nach.
Das IQB bietet die Forschungsdaten zur abgeschlossenen Studie an.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule  Schulwesen allgemein Schulwesen allgemein Schulforschung Schulforschung
- 
      Schule  Schulwesen allgemein Schulwesen allgemein Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
Schlagwörter
Berlin, Einstellung (Psy), Grundschule, Längsschnittuntersuchung, Leistungsmessung, Lernen, Leseverstehen, Mathematikunterricht,
| Bildungsbereich | Grundschule | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Forschungsdatenzentrum | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Gehört zu URL | https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz | 
| Zuletzt geändert am | 13.07.2020 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
        
	