Schweden: Wenig Staat, viel Schule. Nationale Bildungsagentur steuert durch Zielvorgaben.
Teile und herrsche: Die oberste Bildungsbehörde in Schweden verzichtet auf das Monopol auf Schulbildung. Die Feinsteuerung der Schulen liegt vollständig in den Händen der 289 Gemeinden. Schülerinnen und Schülern planen den Unterricht gemeinsam mit den Lehrern. Schweden auf Erfolgskurs.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
Schlagwörter
Schweden, Schulwesen, Staat, Steuerung, Dezentralisierung, Gemeinde (Kommune), Schule, Qualität, Schüler, Kooperatives Lernen, Lernkultur,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zickgraf, Arnd |
Erstellt am | 20.02.2003 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.forumbildung.de |
Zuletzt geändert am | 02.08.2004 |