10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland
[ 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in DeutschlandLink defekt? Bitte melden! ]
Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK vom 10.06.2003. Aspekte sind: 1. Eigenständigkeit der Bachelor- und Masterstudiengänge. 2. Gestufte Studienstruktur. 3. Berufsqualifizierung. 4. Profiltypen. 5. Konsekutive und nicht-konsekutive Studienstruktur. 6. Regelstudienzeit und Arbeitsaufwand. 7. Gradbezeichnungen. 8. Berechtigungen 9. Qualitätssicherung und Akkreditierung. 10. Europäischer Hochschulraum.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Studium
Schlagwörter
Hochschulreform, Bachelor-Studiengang, Master-Studiengang, Studium, Reform, Bildungspolitik, Hochschulpolitik, Beschluss, KMK,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | presse@kmk.org |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/ |
Zusatzinformation |
https://www.kmk.org/themen/hochschulen/studium-und-pruefungen/bachelor-und-master.html |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich |
Zuletzt geändert am | 04.02.2016 |