Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Monster dressieren oder Engel schützen? Weshalb Franzosen und Deutsche die Ganztagsschule so unterschiedlich beurteilen - die Literatur liefert einen Schlüssel.

h t t p s : / / w w w . g o o g l e . c o m / s e a r c h ? c l i e n t = s a f a r i & r l s = e n & q = M o n s t e r + d r e s s i e r e n + o d e r + E n g e l + s c h ü t z e n % 3 F + W e s h a l b + F r a n z o s e n + u n d + D e u t s c h e + d i e + G a n z t a g s s c h u l e + s o + u n t e r s c h i e d l i c h + b e u r t e i l e n + - + d i e + L i t e r a t u r + l i e f e r t + e i n e n + S c h l ü s s e l . & i e = U T F - 8 & o e = U T F - 8Externer Link

Der Artikel aus ´Die Zeit` behandelt die in der Litaratur erscheinenden unterschiedlichen Blickwinkel von Franzosen und Deutschen auf die Kinder und damit auf öffentliche Ganztagserziehung.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Frankreich, Ganztagserziehung, Ganztagsschule, Internationaler Vergleich, Literatur, Schule, INTERNATIONALER VERGLEICH, GANZTAGSSCHULE, GANZTAGSERZIEHUNG, LITERATUR,

Bildungsbereich kein spezifischer
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Hagen, Rainer
Erstellt am 03.07.2003
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.zeit.de/‌index
Entnommen aus DIE ZEIT vom 3.7.2003
Zuletzt geändert am 25.03.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage