Binationale, trinationale und multinationale Begegnungen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in interkulturellen Lernprozessen
Hier finden Sie den Arbeitstext "Gemeinsamkeiten und Unterschiede in interkulturellen Lernprozessen", von Marie-Theres Albert, Jacques Demorgon, Remi Hess, Edmond-Marc Lipiansky, Burkhard Müller, Christoph Wulf. Dieser steht auch als PDF Datei zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule  fachunabhängige Bildungsthemen fachunabhängige Bildungsthemen Interkulturelle Bildung Interkulturelle Bildung
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik  Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendhilfe Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
Schlagwörter
Deutschland, Frankreich, Austausch, Begegnung, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Lernen, Lehrer, Lernprozess, Schüleraustausch,
| Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Marie-Theres Albert; Jacques Demorgon; Remi Hess; Edmond-Marc Lipiansky; Burkhard Müller; Christoph Wulf; Deutsch-Französisches Jugendwerk; | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch; Französisch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | https://www.dfjw.org/ | 
| Zuletzt geändert am | 12.08.2019 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
       
 
	